Diese Seite befindet sich im Aufbau!
Hier finden Sie zukünftig alle Leistungen, welche die Stadt Landsberg anbietet, inkl. der zuständigen Mitarbeiter sowie ggf. vorhandene Formulare.
Noch fehlen beispielsweise Zuordnungen von Formularen zu den einzelnen Leistungen oder weiterführende Links. Beachten Sie deshalb bitte weiterhin folgende Seiten:
Was erledige ich wo?
-
Dokumente beglaubigen lassen
Dokumente (z. B. Ablichtungen, Abschriften oder Ausdrucke) werden nur amtlich beglaubigt, wenn das Original von einer Behörde erstellt wurde oder das Dokument einer Behörde vorgelegt werden ...
» mehr lesen -
Ehefähigkeitszeugnis beantragen
Mit einem Ehefähigkeitszeugnis wird bescheinigt, dass einer beabsichtigten Eheschließung keine rechtlichen Hindernisse entgegenstehen. Ob ein derartiges Zeugnis benötigt wird, hängt von dem ...
» mehr lesen -
Eheschließung anmelden
Sie müssen die beabsichtigte Eheschließung persönlich beim Standesamt anmelden, in dessen Zuständigkeitsbereich Sie Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben. Zur ...
» mehr lesen -
Eheschließung Vollzug mit geschiedenem oder verwitwetem Partner
Für die Begründung einer Ehe, ist die standesamtliche Trauung im deutschen Rechtsbereich grundlegend erforderlich. Bei der Prüfung der sogenannten Ehefähigkeit von ...
» mehr lesen -
Eheschließung Vollzug mit sorgeberechtigtem Partner
Für die Begründung einer Ehe, ist die standesamtliche Trauung im deutschen Rechtsbereich grundlegend erforderlich. Bei der Prüfung der sogenannten Ehefähigkeit von ...
» mehr lesen -
Eheurkunde Ausstellung beantragen
Haben Sie geheiratet und benötigen Sie eine neue Eheurkunde, können Sie diese beim Standesamt beantragen. Hierfür wenden Sie sich bitte an das Standesamt, in dem Sie geheiratet haben. Die ...
» mehr lesen -
Ehrenamt im Brand- und Katastrophenschutz ausüben
Ehrenamtliche Tätigkeit im Brand- und Katastrophenschutz wird in Sachsen-Anhalt in Freiwilligen Feuerwehren und den im Katastrophenschutz mitwirkenden privaten Hilfsorganisationen geleistet. An ...
» mehr lesen -
einfaches Führungszeugnis beantragen
In ein Führungszeugnis werden nicht alle im Zentralregister vorhandenen Eintragungen aufgenommen. Entscheidend für die Inhalte ist die Art des Führungszeugnisses: für private Zwecke ...
» mehr lesen -
Einsicht ins Archivgut beantragen
Als eines der größten deutschen Staatsarchive verwahrt das Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt an fünf Standorten rund 50 laufende Regalkilometer Urkunden, Amtsbücher, Akten, Zeichnungen, Karten und ...
» mehr lesen -
Eintragung Europäische Genossenschaft (SCE) in das Genossenschaftsregister anmelden
Über Ihre Notarin oder Ihren Notar können Sie die Eintragung in das Genossenschaftsregister in folgenden Fällen beantragen: bei Neugründung einer Europäischen Genossenschaft bei ...
» mehr lesen -
Eintragung in das Genossenschaftsregister anmelden
Das Genossenschaftsrecht sieht vor, dass eine Genossenschaft in das Genossenschaftsregister einzutragen ist. Sie muss von mindestens drei Gründungsmitgliedern gegründet werden. Die Anmeldung muss ...
» mehr lesen -
Eintragung ins Handelsregister für EWIV beantragen
Eine Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) kann von Gesellschaften und anderen Einheiten des öffentlichen oder des Privatrechts nach dem nationalen Recht eines Mitgliedstaates ...
» mehr lesen -
Eintragung Juristische Person in Handelsregister beantragen
Juristische Personen, deren Eintragung in das Handelsregister mit Rücksicht auf den Gegenstand oder auf die Art und den Umfang ihres Gewerbebetriebs zu erfolgen hat, sind von sämtlichen ...
» mehr lesen -
Eintragung Kommanditgesellschaft auf Aktien in Handelsregister beantragen
Erst durch die Eintragung in das Handelsregister wird die Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) zur juristischen Person. Da die KGaA zu den Kapitalgesellschaften zählt, wird sie in die Abteilung ...
» mehr lesen -
Eintragung Kommanditgesellschaft in Handelsregister beantragen
Gründen Sie eine Kommanditgesellschaft (KG), so sind Sie verpflichtet, diese zur Eintragung in das Handelsregister anzumelden. Erst durch die Eintragung entsteht die KG und ist vollständig ...
» mehr lesen -
Eintragung Offene Handelsgesellschaft in Handelsregister anmelden
Das Handelsrecht sieht vor, dass eine Offene Handelsgesellschaft (OHG) in das Handelsregister einzutragen ist. Die Anmeldung muss von allen Gesellschaftern bei dem zuständigen Registergericht ...
» mehr lesen -
Einzelkaufmann in Handelsregister eintragen lassen
Als Kaufmann müssen Sie sich zur Eintragung in das Handelsregister anmelden. Sie sind verpflichtet folgende Daten anzugeben: Ihre Firma den Ort die inländische Geschäftsanschrift ...
» mehr lesen -
Erlaubnis als Versteigerer beantragen
Wer gewerbsmäßig fremde bewegliche Sachen, fremde Grundstücke oder fremde Rechte versteigern will, bedarf der Erlaubnis der zuständigen Behörde. Die Erlaubnis kann mit Auflagen verbunden ...
» mehr lesen -
Erlaubnis der Schaustellung von Personen beantragen
Wenn Sie gewerbsmäßig Schaustellungen von Personen veranstalten möchten bzw. solche in Ihren Räumen veranstalten lassen möchten, benötigen Sie (zusätzlich zur Gewerbeanmeldung und ...
» mehr lesen -
Erlaubnis für Bewachungsgewerbe beantragen
Die gewerbsmäßige Bewachung ist erlaubnispflichtig. Unter Bewachung i.S. des § 34a der Gewerbeordnung (GewO) versteht man die auf den Schutz des Lebens oder Eigentums fremder Personen vor ...
» mehr lesen