Die Landsberger Senioren-„Fahrt ins Blaue“ 2025

Logo Seniorenfahrt 2025Logo Seniorenfahrt 2025

Mittwoch, 08. Oktober 2025 – Es war ein Tag voller Kultur, Geselligkeit und guter Laune: Die diesjährige Seniorenfahrt der Stadt Landsberg, traditionell als "Fahrt ins Blaue" durchgeführt, erfreute sich hoher Nachfrage und endete mit strahlenden Gesichtern. Über 190 Seniorinnen und Senioren machten sich auf den Weg, um die Geheimnisse des Tages zu lüften.

Die diesjährige Reise führte uns nach Wittenberg und anschließend in den beschaulichen Ort Lubast.

Schon früh am Morgen herrschte reges Treiben an den zahlreichen Haltestellen in Landsberg und den Ortsteilen. Zwischen 7:00 und 8:00 Uhr starteten vier voll besetzte Reisebusse zu ihrer Tour. Die hohe Teilnehmerzahl von 191 Seniorinnen und Senioren – trotz einiger kurzfristiger Absagen – zeigt die enorme Beliebtheit dieser traditionellen Veranstaltung.

Hinter den Kulissen sorgte ein Team von vier Verwaltungsmitarbeitern bereits Wochen im Voraus für die akribische Planung. Während der Fahrt selbst sorgten zwölf engagierte Begleitpersonen (Verwaltung und Ehrenamt) sowie vier Sanitäter des DRK in den Bussen für das Wohl und die Sicherheit der Gäste.

Beim Zustieg erhielt jeder Gast die „Blaue Teilnehmerkarte“, die nicht nur als Reiseticket diente, sondern später auch zur Losnummer für eine kleine Tombola wurde. „Die Stimmung war schon beim Einstieg fantastisch. Wir haben die gefühlte Fahrzeit mit dem Ratespiel zum möglichen Ziel verkürzt – das gehört einfach zur 'Fahrt ins Blaue' dazu!“, so der Bürgermeister Tobias Halfpap, der die Senioren ebenfalls begleitete.

Gegen 9:30 Uhr erreichten die Busse die berühmte Lutherstadt Wittenberg. Nach einer kurzen Pause startete das kulturelle Programm, das bewusst auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten war. Die Senioren konnten zwischen drei verschiedenen Stadtführungen wählen:

1. Führung in der Schlosskirche: Ideal für mobilitätseingeschränkte Personen mit vielen Sitzmöglichkeiten (mit 55 Teilnehmern).

2. Führung bis zur Stadtkirche: In langsamem Schritttempo mit vereinzelten Sitzmöglichkeiten (mit 70 Teilnehmern).

3. Führung durch die Altstadt: Ein gemäßigtes Tempo bis zum Lutherhaus (ca. 66 Teilnehmer).

Diese Auswahlmöglichkeiten sorgten für große Zufriedenheit. Die Option, die Führung im Vorfeld zu wählen, garantierte, dass jeder Teilnehmer in seinem Tempo die Geschichte und Sehenswürdigkeiten der Stadt genießen konnte. Eine kleine, durch eine Baustelle bedingte Gehstrecke zum Treffpunkt wurde von den Teilnehmern souverän gemeistert.

Anschließend versammelten sich die Reisenden wieder in den Bussen und es ging weiter: Um 12:20 Uhr bog der letzte Bus in Lubast ein, wo der gesellige Höhepunkt des Tages begann. Nach der offiziellen Begrüßung durch unseren Bürgermeister und einem Grußwort des stellvertretenden Ortschaftsbürgermeisters von Lubast wurde das Mittagsbuffet, inklusive alkoholfreier Getränke, eröffnet.

Am Nachmittag eroberte das beliebte musikalische Duo Gitte & Klaus mit ihrem Programm „Gute Laune ohne Ende“ die Herzen vieler Gäste. Zwischen ihren Auftritten gab es Gelegenheit zum Austausch, zum Genuss des Kuchenbuffets (ab 15:00 Uhr) und zur Teilnahme an der unterhaltsamen Tombola, bei der sich die Gewinner kleine Preise aussuchen durften. Die Fotobox war ein weiterer Magnet, der viele lustige Erinnerungsfotos für die Teilnehmer lieferte. Das abschließende Gulaschbuffet rundete den geselligen Teil des Tages ab 17:00 Uhr kulinarisch ab.

Gegen 18:00 Uhr traten die Busse die Heimreise an. Die Überraschung des Tages wartete jedoch beim Aussteigen an der Haustür: Jeder Gast erhielt einen gefüllten Landsberg-Beutel, der kleine Sektflaschen, einen Kühlschrankmagneten und diverse andere Kleinigkeiten für die Teilnehmer der diesjährigen Fahrt enthielt. Dieser herzliche Abschiedsgruß war nur dank der großzügigen Unterstützung unserer lokalen und regionalen Partner möglich. Die Stadt Landsberg bedankt sich an dieser Stelle herzlich bei allen Sponsoren (in alphabetischer Reihenfolge) für ihren wichtigen Beitrag: enviaM, Hörgeräte Czmok, Kaufland Peißen, LVM Marcus Goral, MÄC GEIZ, Saalesparkasse, Trägerwerk Soziale Dienste twsd, Volksbank Halle (Saale), Works gGmbH.

Die Seniorenfahrt 2025 war ein Leuchtturm-Ereignis für die Landsberger Gemeinschaft, das viele Menschen zusammen gebracht hat. Die Fortführung dieser Tradition im kommenden Jahr ist fest angestrebt!